Was wir im Speziellen bei unserem Teenager beobachten konnten war, dass es wirklich fast unmöglich ist Kids gewisse Dinge zu verbieten oder zu erlauben. So verlief er sich teilweise massiv im Internet und auf Youtube und war dort nahezu außer Kontrolle. Allerdings lag das hauptsächlich daran, dass wir keine Ahnung hatten mit welchen Apps wir für Sicherheit sorgen konnten. Das bringt mich zum Kiddy 8 von Odys.

1 x 8" Tablet mit Android 5.1
1 x Netzteil mit Micro-USB Ladekabel
1 x Silikonhülle
1 x Schnellstart-Anleitung
Technische Daten
Marke | Odys |
Modell | KIDDY 8 |
Gewicht | 358 g |
Maße | 21,7 x 1 x 12,3 cm |
Akku | 1 Lithium Polymer Batterien erforderlich (enthalten). |
Akkukapazität | 2.3 Wattstunden |
Bildschirmgröße | 8 Zoll |
Prozessor | Intel |
Prozessortyp | Atom |
Prozessorgeschwindigkeit | 1.8 GHz |
Anzahl Kerne | 4 |
RAM Größe | 1 GB |
Speicher-Art | DDR3 SDRAM |
Flashspeicher | 16 GB |
WLAN | 802.11B, 802.11G, 802.11n |
Betriebssystem | Android 5.1 |
Kamera | front/rear |
Netzteil | 5V/2A |
Erster Eindruck
Das Tablet ist ein ganz gewöhnliches Tablet mit 8" Bildschirmdiagonale, halbwegs flottem Prozessor, zwei mittelmäßigen Kameras, 1GB RAM und 16GB Flashspeicher. Rein von den technischen Daten her ist dieses Tablet mit Sicherheit eher im Mittelfeld anzusiedeln. Nichts kann es besonders gut aber auch in keinem Bereich ist es wirklich schlecht. Die Kameras machen eher körnige, dunkle und schlecht aufgelöste Aufnahmen und der Akku ist mit 2300mAh wirklich schwach. So bringt er es nicht mal auf die Leistung eines aktuellen Smartphones.Die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig und das Tablet liegt gut in der Hand. Man hat das Gefühl ein

Um das Gehäuse zu schütze liegt eine genau passende Silikonhülle bei deren Ausschnitte auf das Tablet abgestimmt sind. So ist jede Taste ebenso wie die Anschlüsse und Kameras erreichbar und frei.
Betriebssystem
Das Tablet kommt mit einem vorinstallierten Android 5.1 und ebenso vorinstallierter Kids Place App deren weitreichende Eingriffe in das System Kinder beim Surfen und bei der Verwendung des Tabletsschützen soll. Die App muss bei der erstmaligen Verwendung eingerichtet werden und kann so konfiguriert werden, dass sie mit jedem Start des Tablets automatisch eingeschaltet ist. Sie kann nur durch die Eingabe eines zuvor selbst festgelegten Pins deaktiviert und umgangen werden. Teil dieser App ist ein kindersicherer Browser, ein Videoplayer und ein Bildbetrachter.

Ich habe darüber gelesen, dass die Lizenz dieser App nur eine Testlizenz wäre und nach wenigen Tagen zu bezahlen sei, allerdings kann ich das nicht nachvollziehen, da die App bei uns nun seit längerer Zeit läuft.
Unsere Kids schafften es nicht die Sperren und Einschränkungen zu umgehen und trotzdem war es möglich Apps nach unserer Freigabe zu installieren, wenn wir der Meinung waren, dass sie ok sind.
Die Verwendung

Die Grafik ist nicht das Beste was man im Moment bei Tablets bekommt, reicht aber für die
Mindestanforderung von Kindern durchaus. So kann man schon mal einen Film ansehen ohne dabei ein Augenleiden zu riskieren. Jedoch sollte der Film an Betracht des schwachen Akkus nicht zu lange dauern.
Durch das relativ geringe Gewicht eignet sich das Tablet für Kinder, weil es nicht so schwer auf den Handgelenken lastet.


FAZIT
Ist man auf der Suche nach einem Tablet im mittleren Leistungsspektrum mit vorinstallierter Kinderschutz-Software, ist man bei Odys mit dem Kiddy 8 recht gut aufgehoben. Natürlich ist das Tablet kein Geschenk und für ein Tablet mit diesen Eckdaten eher im höheren Preissegment angesiedelt. Vergleichbare Tablets werden unter hundert Euro gehandelt. Dafür bietet das Odys ein sehr komplettes Angebot mit ordentlich funktionierender Software und einer sehr guten Verarbeitung. Dafür bekommt das Tablet von uns auch vier von fünf Sternen, weil es in keinem Bereich wirklich schlecht ist und der Kinderschutz bereits ab Werk gut umgesetzt ist. Trotzdem muss man sich beim ersten Einsatz mit der Konfiguration beschäftigen, da es ansonsten ein ganz normales Tablet ist.![]() |
4 von 5 Sternen |